Results for 'Die Frage Nach der Technik'

970 found
Order:
  1. Human meaning in a technological age.Martin Heidegger & Die Frage Nach der Technik - 1978 - Humanitas 14:17.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    Seinsgeschichte und Technik bei Martin Heidegger: Begriffsklärung und Problematisierung.Stefan Zenklusen - 2002 - Marburg: Tectum Verlag DE.
    Die Frage nach der Technik ist eine Art der Heideggerschen Frage nach dem Sein, die die Fragen nach dem Menschen in der Moderne und nach der Zivilisation überhaupt impliziert. Im Rahmen der sogenannten "Seinsgeschichte" bildet sie eine Kreuzungsstelle, die von verschiedenen Linien gebildet wird, welche wiederum in ihrer Verschiedenheit zu berücksichtigen sind und nicht einfach textuell hermetisiert werden dürfen. Heidegger besorgt nicht zuletzt mit Hilfe der seinsgeschichtlichen Konstellation des Gestells seine Selbstinterpretation hinsichtlich der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  6
    Logik: die Frage nach der Wahrheit.Martin Heidegger & Walter Biemel - 1976 - Verlag Vittorio Klostermann.
    Im ersten Hauptstück dieser Vorlesung interpretiert Heidegger die Wahrheitsfrage bei Aristoteles, insbesondere das Kapitel 10 des IX. Buches der Metaphysik. Das zweite Hauptstück entfaltet ein radikalisiertes Fragen nach der Wahrheit im Sinne der Zeitproblematik, wie sie die Daseinsanalytik ermöglicht; hier steht die Interpretation von Kants 'Kritik der reinen Vernunft' im Zentrum. Zum Verständnis der Genese von Heideggers Denken ist die Kenntnis dieser Vorlesung unentbehrlich.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   39 citations  
  4. Die Frage nach der geschichtlichen Entwickelung des Farbensinnes.Anton Marty - 1881 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 11:207-214.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  5. Die Frage nach der Wirklichkeit des Göttlichen. Eine wirkungsgeschichtliche Hinführung zu klassischen philosophischen Texten.Gangolf Schrimpf - 2001 - Tijdschrift Voor Filosofie 63 (3):634-635.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  19
    Die Frage nach der Frage, auf die die Theologie die Antwort ist.Ulrich Hj Körtner - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 48 (4):407-423.
    ZusammenfassungIm Unterschied zum Christentum haben andere Religionen keine der christlichen vergleichbare Theologie entwickelt. Diese ist keine zufällige historische Erscheinung, sondern hat ihren Grund im Wesen des christlichen Glaubens. Bei der Frage, auf die die Theologie die Antwort ist, handelt es sich um das Problem der Hermeneutik bzw. das Verhältnis von Glaube und Verstehen im Christentum. Genauer gesagt geht es um die Geschichtlichkeit des Glaubens wie des Verstehens. Theologische Hermeneutik hat insbesondere das Verhältnis von Glaube und Skepsis zu bestimmen. Sie (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Die Frage nach der Philosophie: Interpretationen zu Hegels Differenzschrift.Walther Christoph Zimmerli - 1974 - Bonn: Bouvier.
  8.  12
    Die Frage nach der Frage.Marc Röbel - 2017 - International Yearbook for Tillich Research 12 (1):17-44.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  7
    Die Frage nach der Realität und die Möglichkeit von Metaphysik.Ludger Honnefelder - 1995 - In Hans Lenk & Hans Poser (eds.), Neue Realitäten. Herausforderung der Philosophie: Xvi. Deutscher Kongreß Für Philosophie Berlin 20.–24. September 1993. De Gruyter. pp. 405-423.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  17
    Die Frage nach der Legitimität sozialer Ordnungen. Zu Hegels Kritik der individuellen Freiheit.Gianfranco Casuso - 2017 - Hegel-Jahrbuch 2017 (1):295-300.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Die Frage nach der Metaphysik.I. Leclerc - 1967 - Kant Studien 58 (2):247.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  6
    Die Frage nach der Wirklichkeit des Göttlichen: eine wirkungsgeschichtliche Hinführung zu klassischen philosophischen Texten.Gangolf Schrimpf - 2000 - Frankfurt am Main: Knecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  22
    Die frage nach der endlichkeit Des weltraums, AlS astronomisches problem behandelt.Erwin F. Freundlich - 1931 - Erkenntnis 2 (1):42-60.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. und die Frage nach der Entstehung des musikalischen Kunstwerks.Wolfgang Fuhrmann - 2018 - In Nikolaus Urbanek & Melanie Wald-Fuhrmann (eds.), Von der Autonomie des Klangs Zur Heteronomie der Musik: Musikwissenschaftliche Antworten Auf Musikphilosophie. Stuttgart: J.B. Metzler.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  23
    (1 other version)Die frage nach der einheit der welt bei Kant.Roberto Torretti - 1971 - Kant Studien 62 (1-4):77-97.
  16.  8
    Die Frage nach der Identität. Überlegungen zu einer hermeneutischen Anthropologie.Salvatore Giammusso - 2019 - Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2 (1):165-187.
    Im folgenden Beitrag möchte ich einige Überlegungen zu einer hermeneutischen Vorgehensweise in der Anthropologie anstellen, die das Paradigma der “klassischen” philosophischen Anthropologie in der Perspektive der Postmoderne überdenken. Ich plädiere für ein anthropologisches Projekt, das die Tradition der Lebensphilosophie fortsetzt, insbesondere den Anspruch von Otto Friedrich Bollnow auf eine bildlose Anthropologie. Ich versuche, plausibel zu machen, dass die Anthropologie nicht die Natur des Menschen und seine Stellung im Kosmos untersuchen, sondern Identitäten im praktischen Sinn beschreiben sollte. Einen hermeneutische Anthropologie hat (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  6
    Die Frage nach der Freiheit.Klaus Hammacher - 2015 - Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
    In the first chapter the manifold meaning of freedom is shown. In recapitulation the history of philosophical thought of freedom beginning with Epikur and the Christian philosopher Augustinus the diversification of different concepts which are developed in the course of philosophical terms of freedom have been analysed and deduced. In scientific theories, mainly in the theories of probability, is shown that the different meanings of freedom finally are founded in the anthropological forces of the mind. Whilst free will is only (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  15
    Die Frage nach der inkommensurablen Einheit im Traktat De Coniecturis des Nikolaus von Kues.Theodoros Penolidis - 2010 - In Joachim Bromand & Guido Kreis (eds.), Was Sich Nicht Sagen Lässt: Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst Und Religion. Berlin: Akademie Verlag/De Gruyter. pp. 709-724.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  21
    Die Frage nach der christlichen Auffassung von der Familie in der Sicht evangelischer Sozialethik.Helmut Begemann - 1965 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 9 (1):321-337.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  52
    Logik: Die frage nach der wahrheit.Michael E. Zimmerman - 1980 - Journal of the History of Philosophy 18 (4):494-496.
  21.  18
    22. Die Frage nach der Grundabsicht von Kierkegaards Denken.Gerhard Thonhauser - 2016 - In Ein Rätselhaftes Zeichen: Zum Verhältnis von Martin Heidegger Und Søren Kierkegaard. Berlin: De Gruyter. pp. 455-468.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  34
    (1 other version)Die frage nach der kausalität im physikalischen weltbild.Heinrich Lange - 1965 - Kant Studien 56 (1):5-15.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  5
    Die Frage nach der Philosophie in Peter Abaelards Ethik.Matthias Lutz-Bachmann - 1998 - In Jan Aertsen & Andreas Speer (eds.), Was ist Philosophie im Mittelalter? Qu'est-ce que la philosophie au moyen âge? What is Philosophy in the Middle Ages?: Akten des X. Internationalen Kongresses für Mittelalterliche Philosophie der Société Internationale pour l'Etude de la Philosophie Médié. Erfurt: De Gruyter. pp. 993-998.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Die Frage nach der Conditio humana: Aufsätze zur philos. Anthropologie.Helmuth Plessner - 1961 - [Frankfurt, Main]: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  14
    Ästhetische Geologie. Die Frage nach der Wahrheit bei Johann Georg Hamann.Knut Martin Stünkel - 2007 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 49 (2):156-182.
    ZusammenfassungDie philosophische Frage 〉Was ist Wahrheit?〈 beantwortet Johann Georg Hamann mit einer Phänomenologie des philosophischen Begriffs. Philosophische Begriffsbestimmungen bleiben ihm unbefriedigend und abstrakt, denn der philosophische Begriff als sprachliche Handlung ist nicht definierbar, sondern vielmehr Anzeige eines Geschehens, in dem der Mensch sich etwas sagen lässt. Die Antwort auf die Frage nach der Wahrheit ist die Ankunft des den Einzelnen erschließenden Wortes. Ausgehend von dieser ontologisch-soziologischen Basis wendet sich Hamann gegen den Ideenhimmel der selbstgenügsamen reinen Vernunft im (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Lebendige Gegenwart: Die Frage nach der Seinsweise des Transzendentalen Ich bei Edmund Husserl, Entwickelt am Leitfaden der Zeitproblematik.Klaus Held - 1966 - Springer.
  27.  34
    Die Kunst des Möglichen I: Grundlinien Einer Dialektischen Philosophie der Technik Band 1: Technikphilosophie Als Reflexion der Medialität.Christoph Hubig - 2006 - Transcript Verlag.
    Ein großer Teil herkömmlicher Technikphilosophien basiert auf naturalistisch-anthropologischen Grundvorstellungen oder Handlungskonzepten, die bereits nach einem Grundmuster von Technik modelliert und insofern »technomorph« sind. Sie reflektieren nicht den eigenen Standpunkt. Die vorliegende Untersuchung ist der Frage gewidmet, inwiefern die Technizität unserer Weltbezüge hintergehbar ist bzw. was uns wie veranlasst, den Möglichkeitshorizont des Technischen näher zu erschließen. Als »Medialität des Technischen« ist dieser Gegenstand historischer und systematischer Analysen, die im ersten Band die theoretischen, im zweiten die praktischen Aspekte der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  28.  5
    Spinoza und die Frage nach der Unsterblichkeit.Klaus Hammacher - 1981 - E.J. Brill.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  5
    Die Frage nach der Kunst: von Hegel zu Heidegger.Otto Pöggeler - 1984
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Phänomenologische Archäologie und die Frage nach der westlichen kultur.Angela Ales Bello - 1997 - Recherches Husserliennes 8:65-84.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  6
    Die Frage nach der Transzendenz.Gerhard Wilczek - 1992 - [S.l.: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  18
    Eros oder Agape?: die Frage nach der Liebe.Renate Brandscheidt, Marc Röbel, Mirijam Schaeidt & Werner Schüssler (eds.) - 2018 - Würzburg: Echter.
  33.  15
    Meister Eckhart und die Frage nach der Möglichkeit der Theologie.Holger Jens Schnell - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Löwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 263-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    Heidegger und die Frage nach der Geschichte.Ralf Lüfter - 2012 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  82
    Die Frage nach einer Reorganisation der Vereinten Nationen im Lichte der neuen Herausforderung für kulturelle Balance im Bereich Menschenrechte.Neval Oğan Balkiz - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:137-150.
    Die UNO soll die Menschenrechte schützen, aber kann sie das wirklich? Ist sie als Organisation dafür verantwortlich? Dürfen die Vereinten Nationen Menschenrechte mit Gewalt erzwingen? Ist Druck wichtiger als Dialog? Sind ihre Strukturen nicht überholt und müssten verändert werden, damit sie effektiver arbeiten kann?? Allen Mängeln zum Trotz waren die Vereinten Nationen seit ihrer Gründung als einziges universelles Forum der Völker immer wieder unentbehrlich. Stets zum Gespräch miteinander gezwungen zu sein, erwies sich zumal während der Höhepunkte des Kalten Krieges oft (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Gettier und die Frage nach der Vereinbarkeit von Wissen und Zufall.Elke Brendel - 2013 - In Gerhard Ernst & Lisa Marani (eds.), Das Gettierproblem. Eine Bilanz nach 50 Jahren. Münster: mentis.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Intuition, Konstruktion und die Frage nach der Wahrheit in der Psychoanalyse.Johannes Picht - 2024 - Psyche 78 (4):289-318.
    Anhand des Begriffspaars »Intuition« und »Konstruktion« wird diskutiert, mit welchen Begriffen von Wahrheit die Psychoanalyse operiert, und es wird dargelegt, dass der Psychoanalyse ein eigener Platz in der Geschichte der Wahrheit (d.h. dessen, was uns als Wahrheit gilt) zukommt. Den Raum für diese Erörterung des Wahrheitsbegriffs eröffnet die Spiegelung in einigen Äußerungen von Friedrich Nietzsche, der als einer der ersten Philosophen den Zusammenhang von Wahrheit und Repräsentation erkannt und kritisiert habe. Dies führt zu der These, dass in Freuds Rede vom (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Die Reue Als Proprium des Menschen: Die Frage Nach der Möglichkeit der Umkehr in der Christlichen Und Nichtchristlichen Philosophie der Antike.Ercole Erculei - 2022 - De Gruyter.
    Zahlreiche christliche Autoren der Antike stellten die Begriffe Reue und Umkehr in das Zentrum ihrer Schriften. In philosophiegeschichtlichen Betrachtungen fanden diese Reflexionen bisher wenig Aufmerksamkeit. Die Studie möchte demgegenüber die philosophiegeschichtliche Bedeutung dieser Überlegungen zum Konzept der Reue ins Bewusstsein heben. Grundlegende Thesen der frühchristlich-patristischen Schriften wie etwa die dezidierte Freiheitsanthropologie, der soteriologische Universalismus oder der theologische Kontraktualismus bildeten einen eigenständigen Ideenkomplex heraus, der sich von prä- und nichtchristlichen Philosophieschulen stark unterschied. Deren Auffassungen waren eher durch eine Abwertung des Reuebegriffs, (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  13
    Zur aristotelischen Perspektive auf die Frage nach der kausalen Relevanz von Bewusstseinsinhalten.Bettina Walde - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):117-123.
  40.  31
    Voltaire und die Frage nach der Geschichte.Wolfgang Farr - 1980 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 32 (2):104-114.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Über die frage nach der objectiven existenz der vorgänge in der unbelebten natur.Ludwig Boltzmann - 1897 - Wien,: Hof- und staatsdruckerei.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  14
    Welzel, Hans: Die Frage nach der Rechtsgeltung.Trutz Rendtorff - 1970 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 14 (1):317-317.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  10
    Kitaro Nishida (1870-1945): Moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkulturalität.Rolf Elberfeld - 1999 - Brill | Rodopi.
    Im Zentrum der Untersuchung steht die Philosophie des modernen japanischen Philosophen Kitar??o?? Nishida (1870-1945) und ihr Bezug zur Frage nach der Interkulturalität. Nishidas Philosophie ist einerseits _interkulturell orientierte Philosophie_ - entstanden aus der interkulturellen Begegnung zwischen westlicher und japanischer Kultur im Rahmen des modernen Japans - und andererseits bietet sie einen Ansatz zu einer _Philosophie der Interkulturalität_. Der Ansatz gibt einen neuen Blick auf die globalen geschichtlichen Vorgänge frei - gesehen durch die Augen eines außereuropäischen Denkers. Mit Nishidas (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  44.  7
    Die Frage nach dem Anderen zwischen Ethik und Politik der Differenz: eine vorläufige Bilanz.Felipe León - 2005 - Phänomenologische Forschungen 2005:193-220.
    This paper critically examines the notion of the other as it emerges in ethics and in the so called politics of difference. The author confronts this notion with social-ontological and dialogistic thematizations of otherness. On that basis a radical revision of what ‚difference‘ means is claimed to be neccessary in ethical and political respect.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  26
    Zur Frage nach der ‘kapitalistischen Technik’.Jörn Giest - 2016 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 3 (1):26-50.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 3 Heft: 1 Seiten: 26-50.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Bioethik und die Frage nach der Natur des Menschen.Ludger Honnefelder - 2005 - In Günter Abel (ed.), Kreativität: XX. Deutscher Kongress für Philosophie, 26.-30. September 2005 in Berlin : Sektionsbeiträge. Berlin: Universitätsverlag der TU Berlin. pp. 30.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    3. Eine Anmerkung betreffend die Frage nach der “Entwicklung der kantischen Ethik”.Rudolf Langthaler - 1991 - In Kants Ethik Als System der Zwecke: Perspektiven Einer Modifizierten Idee der "Moralischen Teleologie" Und Ethikotheologie. De Gruyter. pp. 268-276.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  7
    Wie beantwortet Kierkegaard die frage nach der rechten verkündigung?G. van Randenborgh - 1962 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 4 (2):158-196.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Phänomenologie und Realismus. Die Frage nach der Wirklichkeit im Streit zwischen Husserl und Ingarden.Vittorio De Palma - 2017 - Husserl Studies 33 (1):1-18.
    I deal with the relation between phenomenology and realism while examining Ingarden’s critique towards Husserl. I exhibit the empiricist nucleus of Husserl’s phenomenology, according to which the real is what can be sensuously experienced. On this basis, I argue that Husserl’s phenomenology is not idealistic, in opposition to the realistic phenomenology, according to which reality consists in entities which cannot be sensuously experienced and are thus ideal. Finally I attempt to show that the idealistic elements of Husserl’s thinking do not (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  34
    Die Frage nach dem Sinn des Lebens in der gegenwärtigen Philosophie Eine Topographie des Problemfeldes.Markus Rüther & Sebastian Muders - 2014 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 68 (1):96-123.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 970